Ein großer Erfolg für die Umwelt in Nußdorf
Die Gemeinde Nußdorf hatte gegen die betriebliche Änderungsgenehmigung zur Betriebsfeuerungsumstellung auf Braunkohle und Erhöhung des Recyclingdurchsatzes der Asphaltmischanlage in Nußdorf a.I. geklagt.
Der Grund war, dass durch diese Umstellung der Ausstoß von Gesamtkohlenstoffen (u.a. krebserregendes Benzol, Butadien 1,3, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Staub deutlich erhöht wird.
Das Landratsamt Rosenheim als Überwachungsbehörde hatte deshalb eine kontinuierliche Überwachung der Kohlenstoff-Emissionen vom Betreiber der Anlage gefordert. Nachdem dieser eine Messung verweigert hatte, kam es zum Rechtsstreit, der nun zugunsten der Umwelt ausgegangen ist:
Die Klage der „Inn-Asphalt-Mischwerke GmbH“ gegen kontinuierliche Messungen der Kohlenstoffemissionen wurde vom Bayrischen Verwaltungsgerichtshof abgewiesen.
Die Klage wurde rechtskräftig ohne Revisionsmöglichkeit entschieden.
Dies ist das erste Mal, dass in einer von über 700 Asphaltmischanlagen in Deutschland die Kohlenstoffemissionen gemessen werden müssen.
Verwandte Artikel
Positionspapier Steinbruch Nußdorf
Mit Öffentlicher Bekanntmachung vom 28.08.2020 hat nunmehr das Landratsamt Rosenheim das Verfahren um die Erweiterung des Steinbruchs Überfilzen bei Nußdorf a. Inn wiedereröffnet. 2017 erließ der Bayrische Verwaltungsgerichtshof, auf Betreiben…
Weiterlesen »
Insekten- und Artenschutz: Was wir in Garten und Landschaft tun können
Wie die Zahl der Unterschriften zu dem Bürgerbegehren vor Kurzem gezeigt hat, ist das Thema Artenschutz, allen voran der Insekten, bei einer überwältigenden Anzahl von MitbürgeInnen deutlich angekommen. Kaum jemandem kann…
Weiterlesen »
Vortrag: „Auswirkungen der industrialisierten Tierhaltung“
Wir laden ein zu einem Vortrag von Dr. med. vet. Birgit Wellmann-Pichler am 01.06.2016 um 20 Uhr im Hofwirt in Neubeuern. Jede/r Deutsche isst im Schnitt 50 bis 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr….
Weiterlesen »