
Die Klimawende ist eine riesige Angelegenheit, die uns alle angeht. Dafür müssen wir nicht alle zu Vollzeit-Klimaaktivist*innen werden, auch wenn das natürlich lobenswert ist. Umso relevanter also, dass wir direkt bei uns vor Ort mit konkreten klimaschützenden Maßnahmen anfangen. Wenn du was tun willst, dann mache es lokal, in der Kommune. Warum? Weil die Wege des Erfolges so am kürzesten sind und jede*r von uns etwas positiv bewegen kann.
Wie also geht kommunale Klimapolitik? Was kann ich persönlich bei mir im Ort tun? Was können wir gemeinsam als Bürger*innen oder als Gemeinde bewirken? Und was muss auf Bundesebene passieren?
Diese und mehr Fragen dazu beantwortet Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen am 24. Juli in Neubeuern, um 20.00 Uhr im Hofwirt am Marktplatz.
Übrigens: Erste Schritte wurden auf Initiative der Grünen Neubeuern schon angepackt: Die Gemeinde ist Mitglied in einer Energiegenossenschaft mit dem Ziel, eigene Solarenergie zu erzeugen. Und kürzlich wurde beschlossen, ein Gutachten über unsere Straßenbeleuchtung erstellen zu lassen, um Energie einzusparen und gleichzeitig Insekten zu schützen.
Alle Interessierten sind sehr herzlich zu diesem Abend eingeladen.
Was: | Lisa Badum (MdB) – Vortrag und Diskussion: „Klimawende in der Kommune anpacken“ |
Wann: | Mittwoch, 24. Juli 2019, 20.00 Uhr |
Wo: | Hofwirt, Neubeuern |
Veranstalter: | Grüne Neubeuern |
Verwandte Artikel
Abgesagt: Kino – Musik – Politik
Wegen schlechter Witterung findet unsere Kino-Veranstaltung am Samstag leider nicht statt. Die diesjährige Open-Air-Kino Veranstaltung der Grünen verbindet Kino, Musik und Politik. Ab 19.30 starten wir an der Roten Wand…
Weiterlesen »
Wie gestalten wir die Digitalisierung ökologisch & sozial?
Dieter Janecek am 19.6. in Neubeuern MdB Dieter Janecek, Sprecher für digitale Wirtschaft und digitale Transformation und Mitglied der Enquête-Kommission „Künstliche Intelligenz“ der Grünen im Bundestag besuchte am Mittwoch den…
Weiterlesen »
Insekten- und Artenschutz: Was wir in Garten und Landschaft tun können
Wie die Zahl der Unterschriften zu dem Bürgerbegehren vor Kurzem gezeigt hat, ist das Thema Artenschutz, allen voran der Insekten, bei einer überwältigenden Anzahl von MitbürgeInnen deutlich angekommen. Kaum jemandem kann…
Weiterlesen »