Vielleicht hat der ein oder andere von Ihnen den schönen Film über das „Ökomodell Achental“ am 01.03. um 19.00 Uhr in der Sendereihe „Unter unserem Himmel“ gesehen?
Seit 1999 arbeitet der Verein in unserer Nachbarschaft erfolgreich:
„Im Mittelpunkt stehen dabei der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft, die Sicherung der kleinstrukturierten Landwirtschaft, die Förderung eines naturverträglichenTourismus und Gewerbes sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger aus der Region für die Region.
Das Ökomodell Achental – mit Innovationsgeist, Mut und Engagement packen wir die Herausforderungen der Zukunft an“ (Zitat aus www.oekomodell.de)
Was für ein ermutigendes Beispiel für Naturschutz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Wahrung der regionalen wirtschaftlichen Interessen!
Wäre das nicht auch ein Vorbild für das (südliche) Inntal, das trotz allem auch immer noch ein landschaftliches Juwel ist?
Nun haben Sie die Möglichkeit, dazu aus erster Hand ausführliche Informationen zu bekommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Was: | Vortrag und Gespräch über das „Ökomodell Achental“ und Möglichkeiten im Inntal |
Wer: | Fr. Stephanie Hennes (Ökomodell Achental e.V.) |
Wann: | Mittwoch, 03. Juni 2015, 20.00 Uhr |
Wo: | Hofwirt, Marktplatz 5, Neubeuern |
Verwandte Artikel
Positionspapier Steinbruch Nußdorf
Mit Öffentlicher Bekanntmachung vom 28.08.2020 hat nunmehr das Landratsamt Rosenheim das Verfahren um die Erweiterung des Steinbruchs Überfilzen bei Nußdorf a. Inn wiedereröffnet. 2017 erließ der Bayrische Verwaltungsgerichtshof, auf Betreiben…
Weiterlesen »
Hofwirt, 24.07, 20:00 Uhr: Klimawende in der Kommune anpacken
Die Klimawende ist eine riesige Angelegenheit, die uns alle angeht. Dafür müssen wir nicht alle zu Vollzeit-Klimaaktivist*innen werden, auch wenn das natürlich lobenswert ist. Umso relevanter also, dass wir direkt…
Weiterlesen »
Abgesagt: Kino – Musik – Politik
Wegen schlechter Witterung findet unsere Kino-Veranstaltung am Samstag leider nicht statt. Die diesjährige Open-Air-Kino Veranstaltung der Grünen verbindet Kino, Musik und Politik. Ab 19.30 starten wir an der Roten Wand…
Weiterlesen »